Pierre Bergé

französischer Manager; fr. AR-Vors. der Zeitung "Le Monde"; Direktor der Pariser Opernhäuser 1988-1994; 1961 Generaldirektor von "Yves Saint Laurent", bis Jan. 2000 Kollektionschef bei YSL; Präs. der Kammer der Modeschöpfer 1974-1994; fr. Vorsitzender von zahlr. Jurys, Gesellschaften, Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen

* 14. November 1930 Insel Oléron

† 8. September 2017 Saint-Rémy-de-Provence

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2018

vom 6. Februar 2018 (sb), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2019

Herkunft

Pierre Vital Georges Bergé wurde 1930 auf der Insel Oléron vor der französischen Atlantikküste als Sohn des Finanzbeamten Pierre Bergé und dessen Frau Christiane, geb. Sicard, einer Grundschullehrerin und Amateursängerin, geboren. Die Familie bewegte sich in einem protestantischen und politisch links engagierten Umfeld.

Ausbildung

B. besuchte das Lycée Eugène-Fromentin in La Rochelle. 1948, wenige Monate vor seinem Abitur, ging er als 17-Jähriger nach Paris mit dem Wunsch, Schriftsteller oder Journalist zu werden.

Wirken

1949 wurde er Chefredakteur der im selben Jahr vom amerikanischen Friedensaktivisten Garry Davis gegründeten Zeitschrift "La Patrie Mondiale". Zu Mitarbeitern des Journals zählten so bekannte Persönlichkeiten wie Albert Camus, Jean-Paul Sartre und André Breton.

Generaldirektor von Yves Saint Laurent

Generaldirektor von Yves Saint Laurent1958 lernte B. Yves Saint Laurent...